Viele fleißige Helfer arbeiten ehrenamtlich an der Renovierung unserer Schützenhalle. Es wird eine Akustikdecke gebaut. Zudem wird die Beleuchtung erneuert und eine Entlüftung eingebaut.
"Bauleiter" Johannes Steinbach koordiniert als Mann vom Fach das Projekt
Nach seinen Aussagen geht die Arbeit sehr gut voran, was besonders an dem toll eingespielten Team liegt, das ehrenamtlich seine Zeit und Kraft zur Verfügung stellt
In den Maue´schen Werkshallen wurden seit dem 04.01.03 die Montageeinheiten vorgefertigt.
So konnte bereits am 11.01.03 mit der Montage in der Halle begonnen werden.
Johannes Steinbach führt eine Lasermessung durch. Resultat: Alles O.K.
Werner K. aus D. lotet die optimale Griffhöhe für Bierflaschen aus...
Stand: 11.01.03:
Stand: 18.01.03:
Die Elektriker legen bereits Kabel zu den neuen Einbau-Spots
Die Schiessoffiziere Jürgen und Manni machen derzeitig die Schiessanlage wieder fit für die Saison 2003
Stand: 25.01.03:
Ebenso sorgt Johannes für die Verpflegung der Helfer. Beim Kochen soll Ihm, Gerüchten zufolge, Petra Macke geholfen haben...
Stand: 01.02.03:
Dieser Durchbruch wurde zusätzlich geschaffen, um dort eine gesicherte Waffenkammer zu bauen.
Ludger Decker hat die Gewehrauflagen mit Maßeinheiten graviert, um sich in Zukunft die persönliche, optimale Auflagehöhe merken zu können
Dieser eifrige und sehr gründliche Herr möchte anonym bleiben. Kein Problem Alfons!
Schiesswarte der Kompanien überwachen die ordnungsmäße Wartung der Schiessanlage
Jürgen programmiert die Anzeigenleiste
Hier zu sehen der neue Pokalschrank
Die Elektrik liegt! ... in Kürze
Am Ende eines spannenden Wettkampfes stand Klaus Bohne von der 1. Kompanie Ihlendorf-Oldorf als Sieger fest. Mit 150,2 Ringen sicherte er sich die 3. Regimentsmeisterschaft des Vereins.
Der Vorjahressieger, Dieter Drellmann, 3. Kompanie Rüschendorf, belegte trotz überzeugender 149 Ringe, den 2. Platz. Dritter wurde Bernard Grimme von der 6. Kompanie Borringhausen mit 146,9 Ringen. Die Schützen mussten auf 3 Ständen (2 x KK, 1 x Luftgewehr) jeweils 5 Schuss abgeben, die in die Wertung kamen.
Die Schießoffiziere Jürgen Ewald und Manfred Grmabke, die das Schießen gewohnt souverän leiteten zeigten sich erfreut über das große Interesse der Schützen an diesem Wettbewerb. 37 Schützen, haben um die Auszeichnung gerungen. Das ist die höchste Teilnehmerzahl seit bestehen des Wettbewerbes.
Präsident Franz Moormann lobte das Engagement der Schießoffiziere und dankte für den spannenden und fairen Wettkampf. Er beglückwünschte Klaus Bohne zu seinem beeindruckenden Ergebnis und überreichte ihm die Wanderplakette. Darüber hinaus wird er im Rahmen des kommenden Schützenfestes einen besonderen Orden erhalten.
Klaus Bohne freut sich auf die Titelverteidigung im kommenden Jahr
Willi Schmutte und Manfred Grambke
belegen die Plätze 2 und 3.
Im Rahmen eines spannenden Wettkampfes habe die Mitglieder des Rüschendorfer Schützenvereins den Gewinner des diesjährigen Regimentspreisschießen ermittelt. Nach 2001 und 2002 konnte Heinrich Landwehr von der 5. Kompanie Hüde-Mühlenberg auch in diesem Jahr den Wettbewerb für sich entscheiden. Zweiter wurde Willi Schmutte von der 4. Kompanie Dümmerlohausen vor Manfred Grambke, Schießoffizier und Mitglied der 5. Kompanie Hüde-Mühlenberg. Die Siegerehrung wurde von Präsident Franz Moormann vorgenommen. Er gratulierte zu den hervorragenden Schießergebnissen und dankte für den sportlichen und fairen Wettkampf in der ansprechend renovierten Rüschendorfer Schützenhalle.
Die Schießoffiziere Jürgen Ewald und Manfred Grambke zeigten sich bei der Siegerehrung mit den Schießleistungen der Beteiligten sehr zufrieden, was sie auch auf die neu angeschafften Gewehre zurückführten. Bei der Vorentscheidung, die an mehreren Wochenenden stattfand, qualifizierten sich 31 Schützen für die Endausscheidung auf dem Kleinkaliberstand, einer modernen, EDV-gestützten Schießanlage.
Ewald wies darauf hin, dass die Schützen in nächster Zeit noch weitere Gelegenheiten haben werden, ihr Können zu beweisen. So wird am 25.04. unter den Kompanien der Regimentspokal ausgeschossen, was sicherlich eine ausgezeichnete Vorbereitung für das Rüschendorfer Schützenfest sein wird, wo die Schützen vom 19. bis 21. Juli um die Königswürde und Insignien streiten.
Spannend war auch der "interne" sportliche Wettkampf zwischen dem 1. Schießoffizier Jürgen Ewald sowie Bernard gr. Klönne, Schießoffizier der 3. Kompanie. Wieder einmal war Jürgen Ewald 2. Sieger. Er nahm die Niederlage gelassen und erklärte, dass er spätestens beim Regimentspokal die Nase wieder vorn haben wird. Lassen wir uns überraschen.
Hinweis der Redaktion:
Die 2. Kompanie Kemphausen könnte den Regiments-Wander-Pokal in diesem Jahr das dritte Mal gewinnen. Sie dürften diesen Pokal dann behalten. Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen wird berichtet, dass bereits intensiv trainiert wird.
![]() |
Am Karsamstag trafen sich einige mutige Schützen um den Osterhasen zu jagen. Mit dem McDonalds Safari-Bus ging es los... |
![]() |
Die beiden Regimentsoberjäger Jürgen und Manni versuchten sich zuerst an dem wilden Tier. |
![]() |
Und zack, da war er. Und da war er schon wieder weg. Der Hund schafft 6,1 Meter in zwei Sekunden... |
![]() |
Da lacht Jagdleiter Bernard... - noch - |
![]() |
Doch die Jagd gestaltete sich schwierig. |
![]() |
Ahnte man doch nicht, dass der wilde Hase ein Metall-Terminator ist. |
![]() |
Doch der Kampf ging erbarmungslos weiter. |
![]() |
Ca. 1000 Schüsse später war er dann erledigt und die Jäger konnten sich erstes Bier (:->) erlauben. |
![]() |
Beim "Internen Duell Teil 2" konnte sich diesmal Jürgen gegen Bernard durchsetzen. Nach dem Gleichstand soll der dritte und entscheidene Wettkampf Schützenfest ´03 im Ring stattfinden. |
![]() |
Die beiden Aufseher Erwin und Günther zeigten sich sehr zufrieden mit der Leistung der R´dorfer. |
![]() |
Nachdem unsere Putzfrauen den Schießstand gereinigt haben, ging es zum gemütlichen Teil in der Schützenhalle über. |
![]() |
Nicht jedem bekam der Bierkonsum gleich gut... |
![]() |
Die Organisatoren Bernard und Detlev erhielten den Auftrag, im nächsten Jahr wieder eine Osterhasenjagd zu organisieren. |
![]() |
Bester Schütze im K.O.schießen war "Wilderer Bolles" |
![]() |
Die meisten Treffer am Hasen in der Gesamtwertung gelangen Josef Meyer |
![]() |
Hoffentlich hat der Osterhase rechtzeitig für Nachwuchs gesorgt, damit dieser im nächsten Jahr gejagt werden kann. |
>
Die 6 Kompanien des Rüschendorfer Schützenvereins haben am Freitag, den 25.04.2003, in der vereinseigenen Schießhalle auf dem Kleinkaliber-Stand in einem interessanten Wettbewerb den Regimentswanderpokal ausgeschossen. Gewinner wurde in diesem Jahr die 3. Kompanie Rüschendorf mit 476,5 Ringen. Die brandheißen Schützen unter ihrem Trainer Bernard gr. Klönne samt Mitarbeiterstab, ließen Titelverteidiger Kemphausen nicht den Hauch einer Chance, den Hattrick zu schaffen. Die Entscheidung fiel nicht so eng wie in den letzten Jahren aus. Die 5. Kompanie Hüde-Mühlenberg schoss sich wie im Vorjahr auf den 2. Platz mit 471,6 Ringen vor der 4. Kompanie Dümmerlohausen mit 469,1 Ringen.
2.Kompanie: 464,5 Ringe
6.Kompanie: 456,1 Ringe
1.Kompanie: 440,4 Ringe
Die teilnehmenden Kompanien traten jeweils mit einer Mannschaft von 11 Schützen an, von denen die 10 Besten in die Wertung kamen. Bester Einzelschütze war Bernhard gr. Kamphake, 2. Kompanie Kemphausen, mit 51,1 Ringen. Als bleibende Erinnerung erhielt die Dritte eine Plakette und Bernhard wird auf dem Schützenfest einen Orden verliehen bekommen. Diese Ehre wurde ihm schon 1995 zuteil.
Die Schießoffiziere Jürgen Ewald und Manfred Grambke dankten den Schützen für den tollen Wettkampf und die guten Schießleistungen. Aufgrund der sehr hohen Besucherzahl (über 100 Schützen) spendierte das Regiment 2 Fass Freibier. Die Siegesfeier wurde bis in die frühen Morgenstunden fortgesetzt.
Name: | Grüne Schnur | 1.Eichel | 2.Eichel | Silber Schnur | 1.Eichel | 2.Eichel | Bronzene Nadel | 1.Eichel | 2.Eichel | 3.Eichel | 4.Eichel | 5.Eichel | 6.Eichel | Silberne Nadel | 1.Eichel | 2.Eichel | 3.Eichel | 4.Eichel | 5.Eichel | 6.Eichel | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anten, Ralf | 2002 | 2007 | 2009 | 2010 | 2011 | ||||||||||||||||||
Berens, Christoph | 1992 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2010 | ||||||||||||
Bei der Hake, Ulrich | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2007 | 2009 | |||||||||||||
Bei der Hake, Stefan | 2000 | ||||||||||||||||||||||
Beim-Steine, Arnold | 2001 | 2004 | 2005 | 2006 | 2008 | 2009 | |||||||||||||||||
Beim-Steine, Bernard | 1993 | 1995 | 2005 | 2007 | 2009 | ||||||||||||||||||
Beim-Steine, Bernd | 2004 | 2010 | 2011 | ||||||||||||||||||||
Biestmann, Ottmar | 2002 | 2003 | 2004 | 2006 | 2007 | 2008 | 2011 | ||||||||||||||||
Bley, Jürgen | 1996 | ||||||||||||||||||||||
Bley, Norbert jun. | 2008 | 2009 | |||||||||||||||||||||
Böckermann, Felix | 1999 | 2002 | |||||||||||||||||||||
Böckermann, Heinrich | 1992 | 1993 | 1995 | 1999 | |||||||||||||||||||
Böckermann, Klaus | 2003 | ||||||||||||||||||||||
Böckermann, Moritz | 2006 | ||||||||||||||||||||||
Börger, Bernard | 2003 | ||||||||||||||||||||||
Börger, Franz | 1996 | 1997 | |||||||||||||||||||||
Bohne, Heinrich senj. | Osterf. | 1994 | 1997 | 1998 | 1999 | 2001 | |||||||||||||||||
Bohne, Klaus | 1992 | 1994 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | |||||||||||||
Bolles, Stefan | 2002 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | ||||||||||||||||
Borgerding, Eduard | 1994 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2009 | 2010 | 2011 | |||||||||||||
Borgerding, Norbert | 2004 | 2011 | |||||||||||||||||||||
Brandenburger, Gerd | 2007 | 2009 | 2010 | ||||||||||||||||||||
Breitenstein, Steffen | 2008 | 2009 | 2011 | ||||||||||||||||||||
Brinkmann, Josef | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2004 | 2007 | |||||||||||||||||
Brune, Werner | 1992 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |||||
Decker, Andre | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2011 | ||||||||||||||||
Decker, Aloys | 1993 | 1995 | 1997 | 1998 | 2002 | 2004 | |||||||||||||||||
Decker, Bernard 2.Kp. | 1997 | 1998 | 2001 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | ||||||||||||||||
Decker, Bernard 3.Kp. | 1995 | 1997 | 2000 | 2001 | 2004 | 2010 | |||||||||||||||||
Decker, Ludger | 1993 | 1995 | 2001 | 2004 | 2005 | 2009 | |||||||||||||||||
Decker, Stefan | 2002 | ||||||||||||||||||||||
Decker, Steffen | 2008 | 2009 | 2011 | ||||||||||||||||||||
Drellmann, Alwin | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1999 | 2003 | 2007 | 2010 | 2011 | ||||||||||||
Drellmann, Dieter | 1993 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |||||
Drellmann, Heinrich ( Monty ) | 2009 | 2011 | |||||||||||||||||||||
Drellmann, Marcel | 2009 | ||||||||||||||||||||||
Drellmann, Norbert | 2001 | 2002 | 2004 | ||||||||||||||||||||
Drellmann, Timo | 2001 | 2002 | 2011 | ||||||||||||||||||||
Drellmann, Uwe | 2007 | 2010 | 2011 | ||||||||||||||||||||
Enneking, Bernard jun. | 1996 | 1997 | 1998 | 2001 | |||||||||||||||||||
Enneking, Hartwig | 2000 | ||||||||||||||||||||||
Enneking, Heiner Dr. | 2000 | 2006 | 2007 | ||||||||||||||||||||
Escher, Bernd | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | |||||||||||||||
Ewald, Christian | 1996 | 1997 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | |||||||||||||||||
Ewald, Florian | 2005 | 2006 | 2010 | 2011 | |||||||||||||||||||
Ewald, Jürgen | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2007 | 2008 | 2010 | ||||||||||
Fischer, Bernard | 1999 | ||||||||||||||||||||||
Fischer, Werner | 1995 | 1996 | 1998 | 2001 | 2003 | 2007 | |||||||||||||||||
Fröhle, Frank | 1998 | ||||||||||||||||||||||
Fröhle, Hubert | 1995 | 1996 | |||||||||||||||||||||
Geise, Ulrich | 2004 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |||||||||||||||||
Gier, Aloys | 1997 | ||||||||||||||||||||||
Giere, Johannes | 2011 | ||||||||||||||||||||||
Gieskemeyer, Dieter | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2008 | 2009 | ||||||||||||||||
Gieskemeyer, Helmut | 1997 | 1999 | 2007 | ||||||||||||||||||||
Gieskemeyer, Klaus | 2008 | ||||||||||||||||||||||
Gieskemeyer, Markus | 2010 | 2011 | |||||||||||||||||||||
Grambke, Bernard | 1995 | 1999 | 2001 | ||||||||||||||||||||
Grambke, Manfred | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | ||||
Grambke, Stefan | 1993 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2003 | 2008 | 2010 | ||||||||||||||
Grimme, Bernard | 1996 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |||||||||
Grimme, Herbert | 2003 | ||||||||||||||||||||||
Hackmann gr., Felix | 2005 | 2011 | |||||||||||||||||||||
Hackmann gr., Henrik | 1998 | 2009 | |||||||||||||||||||||
Hackmann gr., Hubert | 1993 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | ||||||||||||||||
Hackmann gr., Michael | 1995 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2002 | 2011 | ||||||||||||||||
Hackmann gr., Ulrich | 1999 | ||||||||||||||||||||||
Hagen, Bernd | 2000 | 2001 | 2002 | ||||||||||||||||||||
Hagen, Hermann | 1992 | 1999 | 2000 | 2002 | |||||||||||||||||||
Heese, Bernard | 2007 | ||||||||||||||||||||||
Heese, Dominik | 2011 | ||||||||||||||||||||||
Hemme, Holger | 2010 | 2011 | |||||||||||||||||||||
Hemme, Jonas | 2011 | ||||||||||||||||||||||
Heye-Enneking, Florenz | 2007 | 2011 | |||||||||||||||||||||
Heye-Enneking, Julian | 2011 | ||||||||||||||||||||||
Hillmann, Hendrik | 2003 | 2004 | |||||||||||||||||||||
Ihlendorf, Christoph | 1998 | 2002 | |||||||||||||||||||||
Ihlendorf, Stefan | 1997 | 2000 | 2007 | 2008 | |||||||||||||||||||
Imsieke, Benno | 2003 | ||||||||||||||||||||||
Imsieke, Thorsten | 2009 | ||||||||||||||||||||||
Jansen, Felix | 1997 | ||||||||||||||||||||||
Jost-Enneking, Heinrich | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2007 | 2008 | 2010 | 2011 | ||||||||||||
Kamphake gr., Bernhard | 1992 | 1993 | 1994 | 1996 | 1998 | 1999 | 2000 | 2002 | 2003 | 2007 | 2010 | ||||||||||||
Kamphake gr., Michael | 1997 | 2000 | |||||||||||||||||||||
Kamphake gr., Thomas | 2000 | ||||||||||||||||||||||
Kampsen, Fabian | 2007 | 2009 | |||||||||||||||||||||
Kettler, Bernard | 1997 | 2000 | 2002 | ||||||||||||||||||||
Kessing, Heinrich | 2005 | 2008 | |||||||||||||||||||||
Klönne, Paul | 2002 | ||||||||||||||||||||||
Klönne gr., Bernard | 1998 | 1999 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2010 | ||||||||||||||||
Klönne gr., Heinrich | 2010 | ||||||||||||||||||||||
Klönne gr., Josef | 1994 | 2001 | |||||||||||||||||||||
Klönne gr., Stefan | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2010 | 2011 | |||||||||||||||
Klönne gr., Thomas | 2005 | 2007 | 2008 | 2009 | |||||||||||||||||||
Klünenberg, Alfred | 1998 | 1999 | 2000 | ||||||||||||||||||||
Klünenberg, Ludger | 2001 | ||||||||||||||||||||||
Knapwerth, Hans jun. | 1993 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 2000 | 2003 | ||||||||||||||||
Knapwerth, Johannes | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 2002 | ||||||||||||||||
Knappwerth, Peter | 2001 | ||||||||||||||||||||||
Knappwerth, Stefan | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |||||||||
Kohake, Hans-Dieter | 1995 | 2003 | 2004 | 2007 | 2009 | 2010 | |||||||||||||||||
Kreutzmann, Alwin | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | ||||||
Kruthaup, Thomas | 2011 | ||||||||||||||||||||||
Kümper, Josef | 1993 | 1996 | 1997 | 1998 | 2002 | 2003 | 2004 | ||||||||||||||||
Kümper, Stefan | 1993 | ||||||||||||||||||||||
Kuhlmann, Bernhard | 2004 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |||||||||||||||||
Kuhlmann, Werner | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | ||||||||||||
Kruthaup, kl. Andreas | 2011 | ||||||||||||||||||||||
Lamping, Heinrich | 1995 | ||||||||||||||||||||||
Landwehr, Christoph | 2007 | 2011 | |||||||||||||||||||||
Landwehr, Heinrich | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 2009 | 2011 | |||||||
Lange, Andreas | 2009 | ||||||||||||||||||||||
Lange, Christian | 2009 | 2011 | |||||||||||||||||||||
Lapke, Andreas | 2009 | ||||||||||||||||||||||
Lindek, Michael | 2005 | 2010 | |||||||||||||||||||||
Link, Andreas | 1996 | 2006 | |||||||||||||||||||||
Lübbehusen, Christian | 1996 | 1999 | |||||||||||||||||||||
Lübbehusen, Thomas | 2003 | 2004 | 2008 | ||||||||||||||||||||
Lübke, Jürgen | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | ||||||||||||||||
Macke, Antonius | 1992 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2002 | 2004 | 2005 | 2009 | |||||||||||||
Macke, Bernhard | 1999 | ||||||||||||||||||||||
Macke, Burkhard | 2002 | 2004 | 2011 | ||||||||||||||||||||
Macke, Ludger | 2004 | 2005 | 2007 | 2008 | 2010 | 2011 | |||||||||||||||||
Macke, Reinhard | 1993 | 1997 | 2006 | 2008 | 2009 | 2010 | |||||||||||||||||
Markus, Alexander | 2010 | 2011 | |||||||||||||||||||||
Markus, Bernard | 1995 | 1997 | 2008 | ||||||||||||||||||||
Markus, Hans | 1999 | 2000 | |||||||||||||||||||||
Markus, Norbert | 1993 | 1997 | 1999 | ||||||||||||||||||||
Markus, Oliver | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2011 | |||||||||||||||||
Maue, Ansgar | 1997 | 1999 | |||||||||||||||||||||
Maue, Christian | 2006 | ||||||||||||||||||||||
Maue, Matthias | 2003 | 2004 | 2005 | 2007 | 2009 | 2011 | |||||||||||||||||
Maue, Torsten | 1999 | 2000 | 2007 | 2009 | 2010 | ||||||||||||||||||
Meyer, Andreas | 2010 | ||||||||||||||||||||||
Meyer, Christoph | 2001 | 2009 | |||||||||||||||||||||
Meyer, Hans-Georg | 1999 | 2001 | |||||||||||||||||||||
Meyer, Josef | 1998 | 2001 | 2004 | ||||||||||||||||||||
Meyer, Josef (Lauland) | 2000 | 2005 | 2006 | 2008 | |||||||||||||||||||
Meyerrose, Heiner | 1993 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | |||||||||||||||||
Meyer-Moormann, Friedrich | 1992 | 1996 | 1997 | 2000 | 2002 | 2006 | 2011 | ||||||||||||||||
Möhlmann, Markus | 2005 | ||||||||||||||||||||||
Moormann, Franz | 2007 | 2008 | |||||||||||||||||||||
Moormann, Robert | 1997 | 1999 | 2006 | ||||||||||||||||||||
Niehues, Klemens | 2001 | 2002 | 2006 | ||||||||||||||||||||
Nienaber, Franz-Josef | 1993 | ||||||||||||||||||||||
Osterhues, Christian | 2011 | ||||||||||||||||||||||
Osterhues, Franz-Josef | 1999 | ||||||||||||||||||||||
Osterhues, Heiner | 2009 | 2010 | |||||||||||||||||||||
Otte, Helmut | 2005 | ||||||||||||||||||||||
Ottens, Jörg | 1996 | 2001 | 2002 | ||||||||||||||||||||
Ottens, Roland | 1996 | 1997 | 2006 | 2008 | 2011 | ||||||||||||||||||
Peckskamp, Manfred | 2009 | ||||||||||||||||||||||
Pieper, Bernhard | 1999 | ||||||||||||||||||||||
Pieper, Daniel | 1995 | 1997 | 2004 | 2006 | 2007 | 2008 | |||||||||||||||||
Prüne, Jürgen | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | ||||||||||||||
Redkowitz, Werner | 2004 | ||||||||||||||||||||||
Reinken, Bernard | 1994 | ||||||||||||||||||||||
Riesenbeck, Hans-Dieter | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2002 | 2003 | 2005 | 2007 | 2010 | ||||||||||||||
Riesenbeck, Hans sen. | 1992 | 1995 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | |||||||||||||||||
Riesenbeck, Jan | 2007 | ||||||||||||||||||||||
Riesenbeck, Felix | 2008 | 2009 | 2011 | ||||||||||||||||||||
Ripke, Christoph | 2006 | 2007 | 2008 | 2010 | 2011 | ||||||||||||||||||
Ripke, Steffen | 2011 | ||||||||||||||||||||||
Rohe, Heinrich | 1993 | 1999 | 2002 | ||||||||||||||||||||
Rolfsen, Wolfgang | 1997 | 1998 | 2000 | 2004 | 2005 | 2007 | |||||||||||||||||
Rolfsen, Matthias | 2003 | ||||||||||||||||||||||
Römer, Jan-Bernd | 2011 | ||||||||||||||||||||||
Rönnau, Rainer | 2009 | 2011 | |||||||||||||||||||||
Runnebaum, Bernard | 1995 | 2008 | 2010 | ||||||||||||||||||||
Rusche, Bernd | 2007 | ||||||||||||||||||||||
Rusche, Bernard | 1997 | 2001 | |||||||||||||||||||||
Sadowski, Daniel | 2008 | ||||||||||||||||||||||
Sandmann, Norbert | 2000 | ||||||||||||||||||||||
Sandermann, Heinrich | 2011 | ||||||||||||||||||||||
Sandermann gr.,Franz-Heinz | 1993 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | |||||||||||||||||
Sandermann gr., Heinrich | 1997 | 2000 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2007 | ||||||||||||||||
Sandermann gr., Henrik | 1997 | 1998 | 1999 | ||||||||||||||||||||
Sandermann gr., Jan-Arend | 1999 | ||||||||||||||||||||||
Sandermann gr., Wolfram | 1992 | ||||||||||||||||||||||
Selke, Albert | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2002 | |||||||||||||||||
Siefke, Franz | 2002 | 2003 | 2011 | ||||||||||||||||||||
Siemer, Siegfried | 1996 | ||||||||||||||||||||||
Sonnenberg, Andreas | 2010 | ||||||||||||||||||||||
Schildmeyer, Frank | 2008 | 2011 | |||||||||||||||||||||
Schiltmeyer, Josef | 1993 | 1996 | 1997 | ||||||||||||||||||||
Schiltmeyer, Michael | 2002 | 2009 | |||||||||||||||||||||
Schmies, Richard | 1992 | 1996 | 1997 | 2004 | 2005 | ||||||||||||||||||
Schomaker, Jan | 2009 | 2010 | |||||||||||||||||||||
Schmutte, Willi | 1992 | 1993 | 1995 | 1996 | 1997 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | |||||||
Schnuck, Jürgen | 1996 | 1999 | |||||||||||||||||||||
Schockemöhle, Christian | 2011 | ||||||||||||||||||||||
Schockemöhle, Josef | 1992 | 1994 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2002 | ||||||||||||||||
Schockemöhle, Sebastian | 2008 | 2011 | |||||||||||||||||||||
Schwager-Wehming, Christoph | 2008 | 2009 | |||||||||||||||||||||
Schwager-Wehming, Franz | 2008 | 2009 | |||||||||||||||||||||
Stärk, Alwin jun. | 1999 | 2006 | |||||||||||||||||||||
Stärk, Bernd | 1998 | 1999 | |||||||||||||||||||||
Stärk, Heinrich | 1993 | 1994 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2004 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | |||||||||||
Stärk, Stephan | 1999 | 2000 | 2002 | 2003 | 2006 | 2007 | |||||||||||||||||
Stärk, Wolfgang | 2004 | 2005 | 2007 | 2009 | 2010 | 2011 | |||||||||||||||||
Steinbach, Michael | 2006 | 2007 | 2011 | ||||||||||||||||||||
Steinkamp, Alfons | 1993 | ||||||||||||||||||||||
Stöppelmann, Detlef | 1996 | 1997 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | |||||||||||||||||
Stöppelmann, Dieter | 1998 | 2001 | |||||||||||||||||||||
Stöppelmann, Hans jun. | 1996 | 1997 | 1998 | 2001 | 2002 | 2004 | 2005 | ||||||||||||||||
Stöppelmann, Johannes | 1999 | 2000 | |||||||||||||||||||||
Stöppelmann, Ludger | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2005 | |||||||||||||||||
Strube, Bernd | 1997 | 1998 | 2002 | ||||||||||||||||||||
Ulrich, Wolfgang | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | ||||||||||||||||||
Varwig, Gerd | 2011 | ||||||||||||||||||||||
v.d.Heide, Andre | 1992 | 1993 | 1994 | 1999 | 2000 | 2002 | 2009 | ||||||||||||||||
v.d.Heide, Daniel | 2001 | ||||||||||||||||||||||
v.d.Heide, Jörg | 1997 | 1999 | 2000 | 2005 | 2006 | 2008 | 2011 | ||||||||||||||||
v.d.Heide, Norbert | 1992 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 2000 | 2001 | 2002 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2011 | |||||||||
Vöge, Detlef | 2007 | 2008 | 2009 | 2011 | |||||||||||||||||||
Wehming, Bernard | 1999 | 2002 | |||||||||||||||||||||
Wehming, Bernard, jun. | 2011 | ||||||||||||||||||||||
Wehming, Felix | 2010 | 2011 | |||||||||||||||||||||
Wehming, Jan-Bernd | 2010 | 2011 | |||||||||||||||||||||
Wehri, Alfons | 2000 | 2001 | 2002 | ||||||||||||||||||||
Wehri, Christoph | 2002 | 2004 | 2005 | 2007 | 2008 | 2009 | |||||||||||||||||
Wehri, Bernard | 1996 | 1997 | 2000 | ||||||||||||||||||||
Wehri, Max | 2011 | ||||||||||||||||||||||
Wehri, Simon | 2003 | ||||||||||||||||||||||
Weitzmann, Detlev | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | ||||||||||||
Westerhaus, Frank | 1996 | 2002 | |||||||||||||||||||||
Westerhaus, Hans | 1992 | 1993 | 1997 | 1998 | 1999 | ||||||||||||||||||
Westerhaus, Jürgen | 1995 | ||||||||||||||||||||||
Westerhaus, Stefan | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 2000 | ||||||||||||||||
Wiehebrink, Guido | 2010 | ||||||||||||||||||||||
Zum Walde, Udo | 1998 | 2000 | 2005 | ||||||||||||||||||||
Zumwalde, Sebastian | 2011 | ||||||||||||||||||||||
Ein Fest für Groß und Klein
|
Die Hüpfburg
|
|
|
|
|
Herzhafte Speisen, kühle Getränke
|
Leckeren Kaffee und Kuchen
|
|
|
|
|
Hervorragende Betreuung durch die 4. Kompanie
|
Unsere Sanitäter, stets hilfsbereit
|
|
|
|
|
Tolle Einlage - Kinder-Formel-1-Rennen
|
Die Erstplazierten Alterklasse 6-8
|
|
|
|
|
Alterklasse 8-10
|
Alterklasse 11-14
|
|
|
|
|
Die Teilnehmer des Formel-1-Rennens
|
Die Turnierleitung, Bernhard Schildmeyer
|
|
|
|
|
Die interessierten Zuschauer
|
Die Mannschaft von Ihlendorf-Oldorf, sie gab alles
|
|
|
|
|
Es ist geschafft!
|
And the winner is: Kemphausen
|
|
|
|
|
Franz Pellenwessel, Spielführer der 2. Kompanie
|
Die siegreiche Königskompanie
|
|
|
|
Mußte sich geschlagen geben, der Titelverteidiger,
die 5. Kompanie Hüde-Mühlenberg |
Mit einem verschmitzten Lächeln trat er nach der Proklamation durch Präsident Franz Moormann vor die Schützen: Heinrich Landwehr, der neue Schützenkönig des Rüschendorfer Schützenregiments. "16 Prozent des Umsatzes gehen an die Firma in Vechta. Heute soll die Wende der Finanzkrise in Niedersachsen eingeleitet werden. Habt viel Spaß und fröhliche Stunden auf dem Rüschendorfer Schützenfest" so der neue Schützenkönig. Die Schützen jubelten ihrem neuen König begeistert zu. Insbesondere bei den Schützen der 5. Kompanie Hüde-Mühlenberg, dessen Mitglied Heinrich ist, kannte die Freude keine Grenzen.
Ausdauer, eine ruhige Hand und Zielsicherheit verhalfen Marcel, "dem Starken" Drellmann auf den Rüschendorfer Kinderschützenthron. Bei strahlendem Sonnenschein brachte er am Samstagnachmittag, der traditionell den Kindern gewidmet ist, den begehrten Adler, der sich heftig wehrte, zu Fall. Einen besonderen Grund zur Freude lieferte Marcel damit der 5. Kompanie Hüde-Mühlenberg, die ihn begeistert feierte. In Anspielung auf die hohen Temperaturen zeigte sich der neue Kinderkönig erfreut, dass vor ihm die "Schützen dahinschmelzen". Zu seiner Königin erkor sich die Majestät Viola "die Liebliche" Westerhaus. Unterstützung erhält das Königspaar von seinen Adjutanten Anne Strieker und Christoph Klönne sowie Christina Wöbkenberg und Thorsten Imsieke.
Die Rüschendorfer genossen auch in diesem Jahr trotz tropischer Temperaturen ihr "Nationalfest". Es drehte sich in diesen Tagen alles um die Grünröcke. Am Samstag feierten die Kinderschützen ihr Schützenfest mit Ausmarsch, begleitet vom Kolpingorchester Hunteburg, interessanten Geschicklichkeitsspielen und natürlich dem Adlerschießen. Die Messe im Festzelt war wieder einmal gut besucht und am Abend sorgte die Top-Band Casablanca für eine Superstimmung.
Blitz, Donner und auch tropische Temperaturen konnten der Stimung keinen Abbruch tun."Petrus tat seinen Beifall nach dem Königsschuss mit Sturm und einem himmlischen Feuerwerk kund", scherzte Präsident Franz Moormann bei der Inthronisierung auf dem Schützenplatz. Hierzu konnte er auch Bürgermeister Hans-Georg Knappik, Pastor Holger Kintzinger und MDL Coenen, die Ehrenpräsidenten Stärk und Schiltmeyer als Ehrengäste begrüßen. Heinrich, der als Adjutant des Kommandeurs Vorstandsmitglied des Rüschendorfer Regiments ist, nahm sich seine Ehefrau Ursula zur Königin. Zum Hofstaat gehören als 1. Adjutant Gustav Hölzl. Ihm steht seine Ehefrau Annette zur Seite. Als 2. Adjutant fungiert Jürgen Macke, begleitet von Ehefrau Petra. Schatzmeister ist Stefan gr. Klönne mit Ehefrau Sabine.
Am Sonntag stand die Frage im Mittelpunkt, wer neuer Schützenkönig des Rüschendorfer Schützenvereins wird. Nach dem Antreten der Schützen bei der Gaststätte Kramer marschierten sie im großen Festmarsch mit ihrem neuen Kinderkönig Marcel Drellmann zum festlich geschmückten Platz wo Präsident Franz Moormann das Fest feierlich eröffnete. Nach der Proklamation des Kinderkönigs galt es für die "Großen", die Insignien zu erringen und den Adler zu "erlegen". Groß war die Begeisterung, als Heinrich Landwehr den Wettstreit für sich entscheiden konnte. Auf den Schultern der 5. Kompanie Hüde-Mühlenberg wurden er und seine Ehefrau Ursula durch das Festzelt getragen und begeistert gefeiert.
Am Montag traten die Schützen mit dem befreundeten Nachbarregiment aus Osterfeine an. Seid nunmehr mehr als 30 Jahren besuchen sich die befreundeten Regimenter jeweils zu Schützenfest. Auch in diesem Jahr kamen rd. 150 Osterfeiner Schützen nach Rüschendorf um mit den Rüschendorfern Schützenfest zu feiern. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal marschierten sie zum Festplatz, wo der neue König durch Präsident Franz Moormann proklamiert wurde. Beim Festball mit der Spitzenband Broadway, die auch am Sonntag für gute Stimmung sorgte, wurde trotz Blitz und Donner ausgelassen bis in die Morgenstunden gefeiert. Der letzte Schütze wurde am anderen Morgen beim Abschmücken gesehen
Erstmalig in diesem Jahr informierte das Webteam, insbesondere Christian Ewald und Frank Moormann, während des Festes über die aktuellsten Ereignisse auf dem Schützenfest. So konnten sich die User innerhalb kürzester Zeit informieren, wer Schützenkönig geworden ist. Auch Fotos vom Fest waren am kommenden Tag abzurufen. Ein besonderes Highlight ist dabei sicherlich das Video vom Königsschuss, das online zur Verfügung steht. Das Webteam mit Christian Ewald, Frank Moormann, Jürgen Lübke-Narberhaus und Werner Fischer, bedankt sich hierfür herzlich bei Michael gr. Klönne, der die Videos erstellt hat.
Beim Stadtpokalschießen in Osterfeine am 12. und 13.09.03 konnte das Rüschendorfer Schützenregiment wieder mit einem guten 3. Platz überzeugen. Die Plätze 1 und 2 belegten das Schützenregiement Osterfeine und Ossenbeck. Bester Schütze des Rüschendorfer Regiments war Detlef Weitzmann, 3. Kompanie, mit 50,4 gewerteten Ringen. Wir hätten in diesem Jahr auch gute Chancen gehabt, den diesjährigen Stadtkönig zu stellen. Aber Ihre Majestät Heinrich Landwehr war wegen dringender Amtsgeschäfte verhindert.
(Streicher fetter gedruckt)
Nr. | Name: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Gesamt | Wertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Weitzmann, Detlef | 10,5 | 10,3 | 9,8 | 9,9 | 8,7 | 9,9 | 59,1 | 50,4 |
2 | Schmies, Wolfgang | 9,3 | 8,2 | 10,3 | 10,4 | 9,8 | 10,4 | 58,4 | 50,2 |
3 | Knappwerth, Hans jun. | 10,4 | 9,7 | 8,3 | 9,3 | 9,9 | 10,7 | 58,3 | 50 |
4 | Sandermann gr., Heinrich | 10,4 | 9,3 | 10,0 | 9,8 | 10,2 | 9,5 | 59,2 | 49,9 |
5 | Stärk, Heinrich | 10,7 | 9,3 | 3,4 | 9,0 | 9,9 | 10,3 | 52,6 | 49,2 |
6 | Kamphake gr., Bernhard | 9,2 | 9,2 | 10,5 | 9,7 | 9,7 | 9,9 | 58,2 | 49,0 |
7 | Landwehr, Heinrich | 9,1 | 8,9 | 10,3 | 9,8 | 9,5 | 9,9 | 57,5 | 48,6 |
8 | Knapwerth, Johannes | 10,0 | 8,6 | 10,2 | 9,4 | 9,3 | 9,1 | 56,6 | 48,0 |
9 | Schmutte, Willi | 9,7 | 9,1 | 8,2 | 9,4 | 10,4 | 9,4 | 56,2 | 48,0 |
10 | Prüne, Jürgen | 9,0 | 10,6 | 9,8 | 9,7 | 8,2 | 8,9 | 56,2 | 48,0 |
11 | Decker, Bernhard (II.) | 10,4 | 6,4 | 9,6 | 10,5 | 7,7 | 9,8 | 54,4 | |
12 | Fischer, Werner | 8,4 | 10,3 | 8,9 | 9,9 | 10,1 | 8,7 | 56,3 | |
13 | Riesenbeck, Hans-Dieter | 9,2 | 9,0 | 7,5 | 9,4 | 9,5 | 10,7 | 55,3 | |
14 | Grambke, Manfred | 9,4 | 8,8 | 9,8 | 9,3 | 8,5 | 10,3 | 56,1 | |
15 | Hagen, Bernd | 9,4 | 8,2 | 10,3 | 10,4 | 8,8 | 8,7 | 55,8 | |
16 | Ewald, Jürgen | 7,4 | 9,0 | 10,2 | 9,9 | 8,7 | 8,9 | 54,1 | |
17 | Berens, Christoph | 9,1 | 8,4 | 8,6 | 10,1 | 9,1 | 9,4 | 54,7 | |
18 | Hake bei der, Ulrich | 7,6 | 9,3 | 8,5 | 9,5 | 9,7 | 9,3 | 53,9 | |
19 | Hackmann gr., Hubert | 7,1 | 9,4 | 6,6 | 9,2 | 9,8 | 10,7 | 52,8 | |
20 | Stöppelmann, Hans jun. | 7,8 | 6,0 | 10,1 | 10,3 | 9,5 | 7,4 | 51,1 | |
21 | Drellmann, Dieter | 8,4 | 9,5 | 8,4 | 8,9 | 8,6 | 9,0 | 52,8 | |
22 | Lübke-Narberhaus, Jürgen | 9,2 | 8,6 | 8,3 | 7,2 | 8,2 | 9,9 | 51,4 | |
23 | Grimme, Bernard | 7,9 | 6,6 | 9,7 | 7,8 | 10,6 | 8,1 | 50,7 | |
24 | Heide v.d., Andre | 9,6 | 7,0 | 8,7 | 7,8 | 7,8 | 9,5 | 50,2 | |
25 | Bohne, Klaus | 9,2 | 8,4 | 7,4 | 7,4 | 8,6 | 9,4 | 50,4 | |
26 | Niehues, Klemens | 8,0 | 8,6 | 9,2 | 6,9 | 8,6 | 7,8 | 49,1 | |
27 | Wehri, Alfons | 5,5 | 7,2 | 7,7 | 9,9 | 6,2 | 9,9 | 46,4 | |
287 | Meyer, Josef | 9,0 | 4,9 | 9,1 | 9,4 | 6,6 | 6,2 | 40,3 |
Nr. | Name: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Gesamt | Wertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Berens, Christoph | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 50 | 50 |
2 | Grimme, Bernard | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 50 | 50 |
3 | Drellmann, Dieter | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 50 | 50 |
4 | Weitzmann, Detlef | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 50 | 50 |
5 | Bohne, Klaus | 9 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 50 | 50 |
6 | Ewald, Christian | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 9 | 50 | 50 |
7 | Ewald, Jürgen | 10 | 10 | 10 | 9 | 10 | 10 | 50 | 50 |
8 | Hackmann gr., Hubert | 9 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 50 | 50 |
9 | Stärk, Heinrich | 10 | 10 | 10 | 10 | 9 | 10 | 50 | 50 |
10 | Decker, Bernard | 10 | 9 | 10 | 9 | 10 | 10 | 49 | 49 |
11 | Grambke, Manfred | 10 | 10 | 9 | 10 | 9 | 10 | 49 | |
12 | Heide v.d., Norbert | 9 | 10 | 9 | 10 | 10 | 10 | 49 | |
13 | Schmutte, Willi | 10 | 10 | 10 | 9 | 10 | 9 | 49 | |
14 | Brune, Werner | 10 | 9 | 10 | 10 | 9 | 7 | 48 | |
15 | Hake bei der, Ulrich | 10 | 10 | 7 | 9 | 9 | 10 | 48 | |
16 | Knapwerth, Johannes | 9 | 9 | 9 | 10 | 10 | 10 | 48 | |
17 | Lübke, Jürgen | 10 | 9 | 9 | 9 | 10 | 10 | 48 | |
18 | Schockemöhle, Josef | 9 | 10 | 9 | 10 | 9 | 10 | 48 | |
19 | Steinemann, Matthias | 10 | 8 | 10 | 10 | 9 | 9 | 48 | |
20 | Bohne, Heinrich | 9 | 9 | 9 | 10 | 10 | 9 | 47 | |
21 | Gieskemeyer, Dieter | 9 | 9 | 9 | 9 | 10 | 10 | 47 | |
22 | Hillmann, Hendrik | 9 | 9 | 10 | 8 | 9 | 10 | 47 | |
23 | Landwehr, Heinrich | 9 | 10 | 9 | 9 | 9 | 10 | 47 | |
24 | Schmies, Wolfgang | 10 | 10 | 10 | 8 | 8 | 9 | 47 | |
25 | Geise, Ulrich | 9 | 9 | 9 | 10 | 7 | 9 | 46 | |
26 | Heide v.d., Andre | 9 | 10 | 9 | 9 | 9 | 9 | 46 | |
27 | Klünenberg, Ludger | 8 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 45 |
Am 24.10.03 fand in Osterfeine das traditionelle Vergleichsschießen der Regimenter statt. 2003 gewann Rüschendorf mit 981,2 Ringen und 6,3 Ringen Unterschied zu den unterlegenden Osterfeinern (974,9.) Einen persönlichen Triumph erzielte Bernard gr. Klönne. Mit 100,8 Ringen war er der beste Schütze des Abends
Seit 1996 aufgerechnet führt Rüschendorf mit nur 2,3 Ringen Vorsprung. Dass lässt auf einen spannenden Wettkampf 2004 in Rüschendorf hoffen.